Montag, 29. Dezember 2008
In 800 metres...
... cross the roundabout, second exit. So oder so ähnlich hat uns Gudrun (an dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an Gudrun für ihre treuen Dienste) durch Melbourne und Victoria geleitet.

Für alle, die Gudrun noch nicht kennen... Gudrun ist die nette Stimme in Axels portable GPS navigation device und sie kennt die Straßen von Melbourne besser als jeder andere, den ich kenne. Und bei Gudrun ist Name Programm... Wir hatten allzeit einen Good (Gud) Run... ;o)

Und so kam es, dass Regina, Gaby, Yvonne und ich (Katrin) am Donnerstag (18.12.2008) sicher und ohne Mautgebühren navigiert von Gudrun vom Melbourne Airport ins Hotel gefunden haben. Einen Tag später dann hat sie uns zielsicher an die Great Ocean Road geführt.





Die Tour hat großen Spaß gemacht. Auch das australische Wetter hat sich mal wieder von seiner Sonnenseite präsentiert (das ist ja nun nicht immer der Fall, auch wenn der gemeine Deutsche das vielleicht annehmen mag).



Gelegentlich war es vielleicht bei 13 Grad ein bisschen kalt - zugegeben - aber die Sonne hat gescheint und wir sind wenigstens nicht nass geworden. Was will man also mehr...

Sogar die Koalas saßen wie bestellt an der verabredeten Stelle am Straßenrand und ließen sich von unseren Gästen bestaunen (und durch gelegentliches Quiecken, Quietschen und Jauchzen gepaart mit Fotoschießen unsererseits nicht aus der Ruhe bringen)



Einen Tag später ging es dann für Regina und mich nach Phillip Island. Da haben wir noch mehr Koalas gesehen, aber vor allem auch wildlebende Kangurus und die kleinsten Pinguine der Welt. Diesmal sogar mit kleinen flauschigen Baby-Pinguinen (Spätfruehling sei Dank). Selten hab ich so etwas putziges gesehen. ;o)



Am Sonntag ging es dann für die Ladies zum ersten Mal in ihrem Leben nach Sydney und ich bekam meinen ersten eigenen Friesennerz in meinem Leben (siehe Beweisfoto). An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an Verena fürs Besorgen und Regina und Gaby für den Transport.



Ja, und dann war ja schon fast Weihnachten...

Permalink (0 Kommentare)   Kommentieren





Donnerstag, 4. Dezember 2008
Prof. Katrin Seeher...
... zugegeben, so weit sind wir noch nicht. Aber eine Knallerüberschrift wie diese musste schon sein, um Eure Aufmerksamkeit darauf zu lenken, dass Katrin heute ihren ersten Vortrag auf einer wissenschaftlichen Konferenz gegeben hat!

So geschah es, dass auf Seite A19 des Programmhefts der Annual Conference 2008 der Australian Society for Psychiatric Research auf den Vortrag "OP099 - Counselling Spouses Of People With Alzheimer's Disease (AD): Effects On Rates Of Institutionalisation And Mortality In Three Countries" im Hunter Room des City Hall Convention Centers in Newcastle, NSW am 04.12.2008 um 14:30 Uhr, gehalten von Katrin Seeher, hingewiesen wurde.

Kaum zu glauben, dass Katrin in der Vorbereitungsphase auf den Vortrag noch genug Zeit und Geduld (wer mal mit mir zusammen gehandwerkelt hat, weiß, dass man davon lieber eine Menge mitbringt...) hatte, um mit mir gemeinsam dieses Wunderwerk deutsch-australischer Möbelbaukunst zu konzipieren und herzustellen:



Mittlerweile ähnelt unser Schlafzimmer immer mehr dem, was man sich so unter einem Schlafzimmer vorstellt...

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren





Freitag, 28. November 2008
Jubiläum...
... heute sind Katrin und ich nach Tagen gerechnet genauso lange verheiratet zusammen wie wir zuvor unverheiratet zusammen gewesen sind.

An dieser Stelle einmal einen Herzlichen Glückwunsch an uns beide!

Das alles hatte ich auch Brynley beim heutigen Grottenkick unseres Sydney FC erzählt. Brynley ist einer von den Dauerkarteninhabern, mit denen ich immer zu den Spielen gehe, Anfang 40, lebt je nach Situation mal in Sydney und den Blue Mountains.

Brynley sagte, bei ihm dauere es noch eine ganze Weile, bis seine Frau und er diesen Zustand erreicht hätten. Sie seien zwar seit 22 Jahren zusammen, aber erst seit 2 Jahren verheiratet. Und dass sie heute verheiratet sind, sei auch mehr ein Zufall gewesen:

Kurz vor ihrem 20. Jahrestag saßen die beiden zusammen und diskutierten, wie sie diesen Jahrestag wohl feiern wollen. Nach kurzem Schweigen sagten beide wie aus einem Mund: "Eigentlich könnten wir doch heiraten!" Das fanden beide dann so witzig und so eine tolle Idee, dass sie tatsächlich geheiratet haben, genau an ihrem 20. Jahrestag.

Schöne Geschichte, oder...?

Permalink (1 Kommentar)   Kommentieren